Dsjarschynskaja Hara

Der Dsjarschynskaja Hara (russ. Дзержинская Гора) ist mit 345 Metern über den Meeresspiegel der höchste Berg in Belarus (Weissrussland)

Der Dsjarschynskaja Hara (russ. Дзержинская Гора), welcher vor dem Jahre 1958 Heiliger Berg (russ. Святая гара) genannt wurde ist ein mit 345m über den Meeresspiegel die höchste Erhebung in Belaurs (Weissrussland) und befindet sich westlich der Hauptstadt Minsk in der Nähe des Dorfes Skirmantovo in der Dzerzhinsky Region. Das Dorf Skirmantovo wurde auch in der Gedenkstätte Khatyn verewigt. Der Berg ist Bestandteil des Belarussischen Höhenrückens und wurde nach dem Sowjetischen Revolutionär Felix Dserschinski benannt


Die Tatsächlich Höhe des Berges ist umstritten. Auf der polnischen topografischen Karte aus der Vorkriegszeit von 1933 beträgt seine Höhe 346,5m, aus der sowjetischen topografischen Karte aus dem Jahre 1934 geht eine Höhe von 346,3m hervor und die topografischen Karte von 1984 zeigt eine Höhe von 342,7m. Der Dsjarschynskaja Hara liegt im Minsker Hochland und ist Teil des Belarussischen Kamms. Er befindet sich etwa 30 Kilometer westlich von Minsk, nicht weit entfernt von der Stadt Dzerzhinsk und nördlich der landwirtschaftlichen Stadt Skirmantovo. Bis zur Umbenennung zu Dsjarschynskaja Hara im Jahre 1958 wurde der Berg Heiliger Berg genannt. In den 1990er Jahren wurde auf dem Berg eine Granitplatte mit einer Inschrift angebracht: "Berg Dzerzhinskaya. Der höchste Punkt von Weißrussland. Höhe 345 Meter über dem Meeresspiegel" (russ. "Гора Дзержинская. Высшая точка Белоруссии. Высота 345 метров над уровнем моря"). Die Stätte ist heute geadelt und Denkmalgeschützt.


Geologisch betrachtet ist der Berg ein Teil der Moräne der vorletzten Sozh-Eiszeit in Belarus und ist bedeckt mit lössartigen Gesteinen (Lehm und sandiger Lehm), welcher sich während der letzten Poozero-Eiszeit gebildet hat. Der Berg hat das Aussehen eines großen Abfallenden Hügels. Die Südwestlichen Hänge sind unterhalb des Walds bis zu 5° Grad steil und Nord und Östlich mit 1,5-2° Grad eher flach. Am Fusse des Berges beginnen die Quellen der Flüsse: Ptich, Islach, Sula und Usa. Der 102 Kilometer lange Fluss Islach entspringt etwa 1,4 Kilometer nordöstlich des Dzerzhinsky-Gebirges.


Seit August 2011 befinden sich mit 350m über den Meeresspiegel die höchsten Punkte in Belarus auf Fernsehtürmen in den Orten Kolodischi, Ushachi und Slonim.